Derzeit hat unser Kindergarten sechs Gruppen:

Zwei Regelgruppen, zwei Kleinkindgruppen und dann haben wir noch zwei Krippengruppen, die jedoch gemeinsam den Tag verbringen.  In der Krippe können Kinder ab 11 Monaten betreut werden.  

Innerhalb der Gruppen sind unsere Kinder in 5 Alterskategorien eingeteilt:

die Käfer, die Schmetterlinge, die Pinguine, die Kängurus und die Elefanten.

 

Leitung der Einrichtung:

Die Leitung des Kindergartens ist Kerstin Heim-Furchner 

Die Bürozeiten sind: Mo - Fr. 8:30 Uhr - 13:30 Uhr und nach Absprache
   

 

Die Krippengruppen:

Die Krabbelkiste befindet sich im Neubau des Kindergartens. Hier werden Kinder ab 11 Monaten betreut. Mit ca. zweieinhalb bis dreieinhalb Jahren wechseln unsere Kinder in die Wunder- oder Zauberkiste.

Die Krabbelkiste besteht aus einer altersgemischten Kleinkindgruppe, in die Marien- und Sonnenkäfer gehen.

  • In der Krappelkiste arbeiten Marina Helfrich, Cornelia Albert als Erzieherinnen sowie Sandra Stiker und Sophie Noack als Kinderpflerinnen. Von September 2025 bis August 2026 absolviert Matteo May sein erstes Ausbildungsjahr zum Erzieher in der Krippe.  

Die Kleinkindgruppen

In unseren 2 Kleinkindgruppen Wunderkiste und Zauberkiste sind Kinder ab 2,5 Jahren bis ca. 4,5 Jahre. Die Gruppenstärke kann hier bis zu 18 Kinder betragen.

  • In der Wunderkiste arbeitet als Gruppenleitung Lara Fries und als Kinderpflegerinnen Sunny Tumpach. Emma Rieb absolviert ihr erstes Ausbildungsjahr zur Erzieherin in der Gruppe. 
  • In der Zauberkiste arbeitet Anette Beetz als Erzieherin. Sie wird unterstützt durch die Kinderpflegerin Michaela Hohmann. 

Die Regelgruppen:

In der Farbenkiste und in der Regenbogenkiste werden jeweils bis zu 26 Kinder im Alter von etwa dreieinhalb/vier Jahren bis zum Schuleintritt betreut.

  • In der Farbenkiste arbeiten als Erzieherin Magda Roos und Yvonne Müller als Kinderpflegerin. 
  • Die zweite Regelgruppe ist die Regenbogenkiste. In dieser arbeiten als Erzieherin Corinna Fries sowie Sarah Hecht (Kinderpflegerin - systemische Beraterin). Romy Weidner macht alle zwei Wochen ihr FOS Praktikum in der Gruppe. Zudem absolviert Hanna Rechenberg ihr EMIL-Praktikum (freiwilliges soziales Schuljahr) an einem Nachmittag in der Woche. 

Als flexible Mitarbeiterinnen arbeiten Anja Väth (Erzieherin), Anna Weber (Kinderpflegerin) und Anna Mahr (Erzieherin) in alles Bereichen.  

Praktikanten

Wir möchten auch jungen Menschen den Beruf der Erzieherin/Kinderpflegerin näher bringen und bieten die Möglichkeit an, bei uns Praktikum zu machen!
Bei Interesse, bitte bei uns melden!